Ist E-Mail ein sicheres Kommunikationsmittel?

Vitali Lutz
390 Words
2:03 Minutes
9
0

E-Mail ist der bequemste Weg, um mit Freunden und Familie zu kommunizieren. Aber wusstest du, dass E-Mail nicht immer sicher ist? Hacker können E-Mails, die über öffentliche Netzwerke wie Wi-Fi oder 3G/4G gesendet werden, leicht abfangen. Was solltest du tun, um sicherzustellen, dass deine Nachrichten privat bleiben?

Falls man mit den Behörden per E-Mail kommuniziert, sollte man keine herkömmlichen Anbieter wie Gmail oder GMX nutzen, sondern die sogenannte De-Mail, die staatlich anerkannte Sicherheit in der Kommunikation garantiert.

De-Mail bietet private und rechtlich zulässige elektronische Kommunikation. Der Versand, der Empfang und der Inhalt von De-Mails können rechtswirksam nachgewiesen werden. Das Senden und Empfangen von De-Mails ist auf Personen mit bestätigten Identitäten beschränkt. Niemand kann eine andere Identität annehmen.

E-Mails sind ein großartiges Instrument, um Informationen von einer Person zur anderen zu schicken. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Dateien, Fotos, Dokumente und andere Daten auszutauschen. Allerdings ist E-Mail nicht immer ein sicheres Kommunikationsmittel. Hacker können deine Nachrichten abfangen, sie lesen und sogar verändern, bevor sie ihr Ziel erreichen.

Um vertrauliche Nachrichten sicher zu versenden, musst du deine E-Mails mit einem starken Verschlüsselungsalgorithmus verschlüsseln. Dadurch wird sichergestellt, dass nur der vorgesehene Empfänger die Nachricht entschlüsseln kann.

Bevor du eine E-Mail versendest, musst du sicherstellen, dass die E-Mail beim Versand verschlüsselt ist. Moderne E-Mail-Programme zeigen oft in den Einstellungen oder unter E-Mail-Optionen an, ob die Kommunikation sicher ist.

In der Regel gilt, die meisten E-Mail-Anbieter, auch die kostenlosen, verschlüsseln die E-Mail beim Versand, aber du solltest auf zwei Dinge achten:

  1. Der E-Mail-Anbieter, mit dem du die E-Mail versendest, muss seine E-Mail-Server im EU-Raum betreiben, da die Datenschutzmaßnahmen in EU besser sind als im Ausland.
  2. Vermeide alle E-Mail-Anbieter, die ihren Dienst im Ausland betreiben, zum Beispiel in den USA oder auf einer einsamen Insel.

Auch wenn ausländische Anbieter die E-Mails beim Versand verschlüsseln, heißt das nicht, dass sie sie vorher nicht lesen und eine Kopie davon im eigenen Archiv speichern, denn ihre Kontroll- und Anti-Terror-Maßnahmen lassen den Datenschutz möglicherweise außen vor.

Aber selbst der sichere Versand ist keine Garantie dafür, dass die Kommunikation sicher ist. Der E-Mail-Empfangsserver kann mit Leichtigkeit so konfiguriert werden, dass er jede E-Mail liest, scannt oder sogar wo anders umleitet.

Abschließend lässt sich nur sagen, dass E-Mail und jede Kommunikation, die das Internet voraussetzt, nicht 100%ig sicher sein kann. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Kommunikation zwischen zwei Personen unauffällig zu verfolgen.

Sources & References

Vitali Lutz

About Vitali Lutz

Seit 2007 interessiere ich mich für Online-Marketing und Online-Business. Seit mehr als 16 Jahren interessiere ich mich auch für die technischen Aspekte des Internets und des täglichen Lebens. Am meisten faszinieren mich Websites und digitale Produkte. Das Schreiben ist mein größtes Hobby.

Redirection running... 5

You are redirected to the target page, please wait.